Barrierefreiheit für Android & Chrome

TalkBack, Expressive Captions, PDFs mit OCR und smarte Zoom-Funktionen: Google startet 2025 neue Funktionen für mehr Zugänglichkeit – unterstützt durch Gemini und KI.

Barrierefreiheit für Android & Chrome
Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen den Zugang zu digitalen Inhalten erleichtern sollen. Im Mittelpunkt steht dabei TalkBack, Androids integrierter Screenreader. Dieser kann nun mit Gemini kombiniert werden, sodass Nutzer Fragen zu Bildern und dem Bildschirminhalt stellen können – selbst wenn kein Alt-Text vorhanden ist. Ein Beispiel: Wenn dir ein Freund ein Bild seiner neuen Gitarre schickt, beschreibt Gemini automatisch das Bild und kann auf Fragen wie Marke oder Farbe antworten. Noch spannender: Man kann auch den gesamten Bildschirminhalt analysieren lassen – etwa um bei einer Shopping-App herauszufinden, aus welchem Material ein Artikel besteht oder ob es Rabattaktionen gibt. Diese Neuerung bedeutet einen großen Fortschritt für Nutzer mit Sehbehinderungen. Anstatt sich auf die Verfügbarkeit von Alt-Texten zu verlassen, analysiert die KI den Inhalt direkt.

PDFs, Captions & smarter Zoom: Chrome wird zugänglicher

Auch Chrome erhält wichtige Updates: OCR, Zoom-Funktionen und neue Audio-Captions bringen digitale Inhalte für mehr Menschen näher.

Chrome OCR-Funktion und Zoom-Einstellungen auf Android
Mit Hilfe von Optical Character Recognition (OCR) erkennt Chrome nun automatisch Text in gescannten PDFs. Das bedeutet: Nutzer können Inhalte markieren, kopieren, durchsuchen – und Screenreader können diese Texte endlich vorlesen. Bisher war das mit reinen Bild-PDFs nicht möglich. Expressive Captions, Androids Echtzeit-Untertitelungsfunktion, wird ebenfalls verbessert. Die KI erkennt nun, wenn Worte gedehnt ausgesprochen werden – etwa bei einem "Nooooo" oder einem emotionalen "Amaaazing Shot". Zusätzlich werden Geräusche wie Pfeifen oder Räuspern mit neuen Labels versehen. Auch der Zoom-Modus in Chrome auf Android bekommt ein Upgrade: Texte lassen sich nun vergrößern, ohne dass das Layout der Website leidet. Man kann die Zoomstufe global oder seitenbasiert einstellen. Zugang erfolgt über das Drei-Punkte-Menü oben rechts im Browser. Die Updates werden zunächst für Android 15-Geräte in den USA, UK, Kanada und Australien ausgerollt. Europa dürfte bald folgen.
Zugänglichkeit bedeutet digitale Freiheit – mit KI wird sie endlich Realität.

Du willst dein digitales Produkt barrierefrei gestalten? Ich helfe dir bei Konzept & Umsetzung.

Zum Page

Kategorie: KI, Accessibility, Android

Bereit, deine Website aufs nächste Level zu bringen?

maxWapp

Websites,
die verkaufen

🔥 Aktion: GRATIS Website-Check

Schick deine Website!
Juri Lorenz