Shopify Redesign 2025: Deine ultimative Checkliste
Der Onlinehandel boomt – und ein starkes Shopify-Design ist 2025 wichtiger denn je. Hier erfährst du, worauf du beim Redesign achten musst, um vorne mitzuspielen.

1. Setz dir klare Ziele
Willst du mehr Verkäufe, bessere Markenpräsenz oder schnellere Ladezeiten? Sei konkret, damit dein Redesign messbare Erfolge bringt.
2. Mach einen Website-Check
Was läuft gut, wo hakt's? Tools wie Google Analytics, Hotjar oder Shopify-Analytics helfen dir, Schwachstellen zu finden.
3. Denk Mobile-First
Über 70 % deiner Besucher kommen übers Smartphone. Dein Shop muss mobil einfach funktionieren – schnell, intuitiv und mit smarten Zahlungsoptionen.
4. Mach UX & Design topfit
Nutze ein responsives Theme, starke Bilder, intuitive Filter und klare CTAs. Dein Shop soll nicht nur gut aussehen, sondern auch verkaufen.
5. Bring den Checkout in Bestform
Weniger Schritte, weniger Frust. Express-Optionen wie Apple Pay oder Google Pay pushen die Conversion.
6. Optimiere SEO & Speed
Komprimiere Bilder, optimiere Meta-Tags und nutze strukturierte Daten – Google liebt schnelle Shops.
7. Integriere AI & neue Trends
Smarte Produktempfehlungen, Chatbots oder AR/VR sind 2025 echte Gamechanger.
Ein Praxisbeispiel:
Beim Redesign von *Kleines Stadthaus* haben wir UX, Speed und Branding aufs nächste Level gebracht – mit Instagram-Integration, Conversion-optimierten Produktseiten und mobilem Feinschliff.
„Ein gutes Redesign ist mehr als nur Optik – es ist dein Verkaufsmotor.“
Mehr über das Projekt Kleines Stadthaus erfahren
Zum PageKategorie: E-Commerce, Shopify